Der Fokus
Schlanke Strukturen und durchdachte Prozesse.
WHITE FOX
Advisory
DNA
Unsere DNA lean global trade ist für all unsere Projekte und Arbeitsergebnisse von größter Bedeutung. Als unsere wichtigste Maxime steht sie immer im Zentrum unseres Handelns und bestimmt daher maßgeblich unsere Arbeit. Fabian Jodl
Der Blick für das Wesentliche, die Liebe zum Detail und das Durchhaltevermögen zum Wohle robuster Lösungen. All dies setzt voraus, dass wir uns mit unserem Leitgedanken lean global trade identifizieren, ihn verinnerlichen sowie langfristig bei unseren Mandanten zum Einsatz bringen. Adrian Kemter
Challenge
Überforderung, Frustration, Stress... jeder in Zoll und Exportkontrolle weiß:
Die Probleme sind zahlreich und wirken oft unüberwindbar. Widrige Gegebenheiten und eine der Außenwirtschaft inhärente Unübersichtlichkeit erschweren die Situation zusätzlich.
Dem Durcheinander liegen in der Regel drei Herausforderungen zugrunde.
Stets an Komplexität zunehmende Materie durch immer wieder neue Regularien und ein kaum zu bewältigendes Anforderungsprofil
Permanenter Termindruck des operativen Geschäfts und ein nicht nachlassender Personalmangel
Abhängigkeiten von unzuverlässigen Informationsquellen und ein erdrückendes Spektrum an Anfragen und Erwartungen
Solution
Ist die Funktion Außenwirtschaft im Organigramm des Unternehmens berücksichtigt, wo ist sie aufgehängt und wie sind die Weisungsverhältnisse und Reportingstrukturen ausgestaltet?
Welche Tätigkeiten umfasst der Kompetenzbereich der Außenwirtschaftsfunktion und wo liegen die Verantwortlichkeiten von Zoll und Exportkontrolle?
Wurde das Aufgabenspektrum der Außenwirtschaftsfunktion sinnvoll auf die vorhandenen Mitarbeiter aufgeteilt und sind entsprechende Stellenbeschreibungen definiert?
Sind alle wichtigen Prozesse skizziert bzw. grob umrissen und ist geklärt, ob es sich um funktionseigene oder um funktionsübergreifende Prozesse handelt?
Was löst den Prozess aus, welche Informationen müssen eingebracht werden und was ist das Ergebnis bzw. das Ende des Prozesses?
Welche Rolle ist prozessverantwortlich und mit welchen Tätigkeiten sind Stakeholder in den Prozess eingebunden?
Ist der Abstraktionsgrad des Prozesses vernünftig gewählt und liegt ein passendes Verhältnis zwischen Prozessdurchsatz und -stabilität vor?
Wurde der Prozess schlüssig aufgebrochen und in zuweisbare Aufgabenschritte zerlegt?
Ist jedem Aufgabenschritt eine Verantwortlichkeit zugewiesen und wurde definiert, ab wann bzw. mit welcher Leistung der Aufgabenschritt als erfüllt gilt?
Ist der Entscheidungsbaum binär und wurden alle Eventualitäten mit stabilen Schleifen berücksichtigt?
Service Portfolio
GESCHÄFTSFÜHRER ZOLL
GESCHÄFTSFÜHRER EXPORTKONTROLLE
Tarifierung
Die Einreihung der Waren in den Zolltarif ist die Basis für alle nachfolgenden strategischen und operativen Überlegungen der Zollfunktion. Ob Zollsatz, Verbote und Beschränkungen oder handelspolitische Maßnahmen – die Tarifierung gibt Aufschluss.
Legen Sie sich ein starkes Fundament!
ZOLLSTRATEGIE UND GOVERNANCE
Das unterschätzte Potential des Zolls kann auf verschiedenste Weise zu Tage getragen werden. Unausweichlich bei der Strategiefindung ist das Einnehmen einer ganzheitlichen Perspektive bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Geschäftsinteressen des Unternehmens.
Die Kombination aus weitsichtiger Führung und geschickter Koordination macht den entscheidenden Unterschied.
Geben Sie die Richtung vor!
ZOLLABFERTIGUNG
Von der summarischen Eingangsanmeldung bis zur Begleichung der Abgabenschuld: Es bedarf einer vorausschauenden Planung, um alle Stakeholder auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, Daten- und Warenflüsse präzise zu lenken und Abläufe fließend ineinandergreifen zu lassen.
Läuft Ihre Zollabfertigung schon reibungslos?
BESONDERE VERFAHREN
Profitieren Sie bereits von besonderen Verfahren? Richtig angewandt, bieten diese Potential für entscheidende Wettbewerbsvorteile. Ob Veredelung, Versand- oder Lagerverfahren…
Nutzen Sie die Werkzeuge!
AUTHORISED ECONOMIC OPERATOR
Der Schlüssel für zollrechtliche Vereinfachungen. Für jeden von Vorteil. Für jeden erreichbar.
Schritt für Schritt zum AEO.
VEREINFACHTE VERFAHREN
Der Gesetzgeber sieht ein breites Spektrum an Vereinfachungen für zuverlässige Unternehmen vor. Wir unterstützen Sie bei der Realisierung operativer Erleichterungen.
Machen Sie sich´s einfach.
URSPRUNGSDOKUMENTE
Ja, das formelle Präferenzrecht ist mühsam. Mit kompetenter Unterstützung und den richtigen Werkzeugen meistern Sie jedoch auch diese Herausforderung. Vertragliches Regelwerk, Tools und geschickte Lieferanteneinbindung ebnen den Weg.
Wer nicht belegt, der nicht gewinnt.
FTA STRATEGIE
Zwischen vielen Staaten sind bereits Freihandelsabkommen in Kraft. Deren Ausbeute bleibt jedoch meist weit hinter dem Potential zurück. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die Vorteile von Freihandelsabkommen zu realisieren:
Profitieren Sie von unserer Kernkompetenz!
PRÄFERENZKALKULATION
Die Präferenzkalkulation ist das entscheidende Zahnrad auf dem steinigen Weg zur Zollbegünstigung. Sie muss in sich schlüssig sein und einer Zollprüfung standhalten können. Stammdaten, Nachweise, Kalkulationsmethode, …
ABER: Am Ende wartet die ersehnte Präferenz.
Rechnen Sie mit uns!
KLASSIFIZIERUNG
Die Klassifizierung ist der erste wichtige Schritt und zugleich das Fundament einer funktionierenden Exportkontrolle. Dual-Use, Military, US-Exportkontrolle – schnell hat man die Übersicht verloren.
Haben Sie noch den Durchblick?
GENEHMIGUNGSMANAGEMENT
Die Genehmigungslandschaft in Unternehmen ist vielschichtig und unübersichtlich. Eine gute Koordination ist hierbei der Schlüssel, um zunächst die RICHTIGEN Genehmigungen einzuholen, auslaufende Genehmigungen RECHTZEITIG zu verlängern und zukünftig benötigte Genehmigungen zu ANTIZIPIEREN.
Wir entlasten Sie!
SANKTIONSLISTEN UND EMBARGOS
Jedes Unternehmen muss wissen an WEN und WOHIN ihre Güter und Gelder exportiert bzw. gezahlt werden. Auf eine zuverlässige Sanktionslisten- und Embargoprüfung kann kein Unternehmen verzichten. Die richtige Form und Ausführung einer solchen hängt jedoch stark von den individuellen Gegebenheiten Ihres Unternehmens ab.
Gehen Sie auf Nummer sicher!
TECHNOLOGY CONTROL PLAN
Technologietransfer und Dokumentenlenkung gehören zu den anspruchsvollsten Projekten der Exportkontrolle. Im Gegensatz zu physischen Lieferungen fehlen beim Technologietransfer analoge Stopp- bzw. Kontrollmechanismen. Doch wie lässt sich wirkungsvoll sicherstellen, dass sensible Technologien nicht in die falschen Hände geraten?
Wir haben einige Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Technologietransfer entwickelt.
INTERNAL COMPLIANCE PROGRAM
Ein ICP umfasst sämtliche Maßnahmen eines Unternehmens mit dem Ziel Export-Compliance sicherzustellen.
Eine Implementierung hat zahlreiche Vorteile:
Ob Aufbau, Ausbau oder Messung der Performance – Vertrauen Sie auf unsere Kernkompetenz.
Werden Sie zuverlässiger Exporteur!
US-(RE-)EXPORTKONTROLLE
Die Extraterritorialität des US-amerikanischen Exportkontrollrechts ist sehr niedrigschwellig. Bei Nichteinhaltung drohen empfindliche Strafen. Daher müssen Sie beurteilen können, ob und inwieweit Sie den US-Vorschriften unterliegen. Ohne umfangreiche Expertise und durchdachte Vorkehrungen überwiegt die Ungewissheit.
Hängt auch über Ihnen ein Damoklesschwert?
STAMMDATENMANAGEMENT
Es ist erschreckend, wie viele Ressourcen von schlechten Stammdaten buchstäblich gefressen werden.
Ein Drittel aller Daten in einem Unternehmen werden als falsch oder unbrauchbar erachtet
Für jeden zweiten Mitarbeiter hat die Verbesserung der Datenqualität hohe Priorität
Insbesondere in der Exportkontrolle ist die Stammdatenqualität ein Compliance-Indikator.
Quality In, Compliance Out!
*experian Global Data Management Report 2021
GEMEINSCHAFTSPROGRAMM
Gemeinschaftsprogramme, bspw. in Form von multinationalen Rüstungsprojekten, sind eine Besonderheit der Exportkontrolle. Wissen hierzu ist schwer zugänglich, Expertise rar.
Sind Sie Konsortialführer? – Dann sichern Sie sich dieses Know-How!
EXPORT CONTROL GOVERNANCE
Der letzte große Schritt und zugleich die Königsdisziplin: Ein standort- und gesellschaftsübergreifendes ICP und dessen Verankerung im übergelagerten Management-System. Lassen Sie sich dieses Skalierungspotential nicht entgehen.
Setzen Sie die Benchmark!
WHITE FOX Advisory GmbH
Steinerne Furt 72
86167 Augsburg
Mail: info@white-fox.com
Web: www.white-fox.com
Amtsgericht Augsburg: HRB 38526
Geschäftsführung: Fabian Jodl & Adrian Kemter
USt.-IdNr.: DE359551961
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
GoDaddy.com LLC
Corporate Headquarters
2155 E. GoDaddy Way
Tempe, AZ 85284 USA
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
WHITE FOX Advisory GmbH
Steinerne Furt 72
86167 Augsburg
E-Mail: info@white-fox.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Diese Website verwendet Smartlook, ein Webanalyse-Tool von Smartlook.com, s.r.o., Sumavska 524/31, 602 00 Brno, Tschechien, um zufällig ausgewählte einzelne Besuche (ausschließlich mit anonymisierter IP-Adresse) aufzuzeichnen. Hieraus entsteht ein Protokoll von Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht, einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie diese auf allen Websites, die Smartlook verwenden, unter folgendem Link deaktivieren: https://www.smartlook.com/opt-out.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Quelle: https://www.e-recht24.de
Advisory
Wir und unsere Partner speichern und/oder greifen auf Informationen auf Geräten (bspw. Cookies) zu und verarbeiten personenbezogene Daten, z. B. eindeutige Identifikatoren und standardmäßige Informationen, die von Geräten für personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung sowie Erkenntnisse über Zielgruppen gesendet werden und um Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Mit Ihrer Erlaubnis dürfen wir und unsere Partner über Gerätescans genaue Standortdaten und Kenndaten abfragen. Sie können auf die entsprechende Schaltfläche klicken, um der o. a. Datenverarbeitung durch uns und unsere Partner zuzustimmen. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung mancher personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung stattfinden kann, obwohl Sie das Recht haben, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Ihre Einstellungen gelten lediglich für diese Website.